Anik Kähler stellt sich vor
Als ich im Februar 2018 den Aufruf „Es geht um unsere Würde“ sah, war mir klar: ich bin dabei. Ich begegnete seither auf dieser Reise wunderbaren Menschen mit einem gemeinsamen Anliegen. Die Ausgestaltung ist dabei so vielfältig und bunt, wie die Menschen selbst.
Wer bin ich? Eine Suchende mit wachsender Verbindung.
Diese Suche begann am 17. September 1967. Ein paar der Haltestellen seien hier angemerkt:
„Schulsystemversagerin“ in Chemie, Physik und Mathematik mit anschließender Potentialentfaltung in Höhen und Tiefen.
Biologielaborantin, Umweltanalytik, Studienrätin für Chemotechnik an Berufsbildenden Schulen, Geburtshelferin des Bildungsgangs BioteQ in Neumünster, Mutter, Frau, α-Tier im Hunderudel.
Auf dem Weg ist mir bewusst geworden, dass es ein paar Punkte gibt, die nicht nur Haltestellen sind, sondern ganz zu meinem Wesen gehören. So bin ich ein Mensch mit hoher Affinität zu H2O, eine Bestaunerin der Brücke zwischen Quantenphysik und Philosophie und überzeugtes Nordlicht. Ich bin eine Stille-Liebhaberin in der Natur und Mensch.
Ganz deutlich spüre ich die große Veränderung in der Menschheit, jetzt in diesem Jahrhundert. Als Biologin habe ich mich früher oft gefragt, was uns die Evolution eigentlich noch bescheren könnte in einer Zeit, in der wir die Umwelt an uns anzupassen in der Lage sind. Heute bin ich davon überzeugt, dass wir dabei sind, einen Bewusstseins-Quantensprung zu tun. Dazu lädt uns die globale Krise nicht nur geradezu ein, sondern sie bewirkt ihn möglicherweise. Und wenn nicht jetzt, wann dann? Ich weiß, dass wir Berge versetzen können. Ich kenne den Unterschied zwischen angestrengtem Kampf gegen etwas und der Leichtigkeit des Miteinanders.
Meine innere Kompassnadel zeigt mir den Weg.
Wir wollen eine große Bewegung werden! Wenn auch Sie sich gewachsen fühlen, das Thema Würde in Ihrer Umgebung anzugehen, lesen Sie, wie wir Sie dabei unterstützen können:
Mitmachmöglichkeiten